Posts mit dem Label Freebook werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Freebook werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 11. Oktober 2016

Babygeschenk nach Freebooks

Vor kurzem hat der Knirps einen neuen Quasi-Cousin bekommen. Und was liegt näher, als für das Baby eines VW-Bus-verrückten Papas und Opas den letzten Rest des bunten Bullistoffs zu vernähen. Entstanden sind eine klimperkleine Knotenmütze und mal wieder ein allerlybste Pumphose. Ich mag beide Schnitte einfach zu gern.
Stoff: Stoffmarkt
Schnitt: Knotenmütze nach Klimperklein-Freebook und Pumphosenfreebook von Lybstes
Verlinkt: Kiddikram, Handmade on Tuesday, DienstagsDinge, Creadienstag, Made4Boys, kostenlose Schnittmuster

Dienstag, 4. Oktober 2016

Sachensuchershorts

Da ist es draußen plötzlich ziemlich herbstlich und mir fällt auf, dass ich euch die absolute Sommerhose noch gar nicht gezeigt habe. Aus einem knallbunten Baumwollwebstoff habe ich für den Knirps eine Sachensuchershorts nach dem Freebook von Fabelwald genäht. Wenn ich mich recht erinnere habe ich die Bundhöhe ein bisschen gekürzt, da Hosen beim Knirps eh immer unter dem Bauch landen und er so mehr Bewegungsfreiheit hat.
Ach ja, und ich musste feststellen, dass Kreide zwar für viel Spaß aber nicht unbedingt für brauchbare Fotos sorgt ;)
Stoff: örtlicher Stoffladen
Schnitt: Sachensuchershorts von Fabelwald
Verlinkt: Kiddikram, Handmade on Tuesday, DienstagsDinge, Creadienstag, Made4Boys, kostenlose Schnittmuster

Dienstag, 20. September 2016

Bunte warme Füßchen

Endlich habe ich die Zeit und Ruhe den Kleiderschrank für's Baby zu füllen. Nachdem ich einiges vom Knirps aussortiert habe, was sich als unpraktisch erwiesen hat und wir scheinbar doch mehr geliehen hatten als mir bewusst war sieht es in Babys Kleiderschrank momentan recht übersichtlich aus. Das kann natürlich nicht so bleiben.
So sind hier in den letzen Tagen schon so einige kleine Lieblingsteilchen entstanden... Hier ein "warme Füßchen"-Strampler nach dem Freebook von Yva R. Nach einem Tipp von Stjaerna habe ich direkt noch einen Zwickel mit eingebaut, damit auch um die Windel alles gut passt. Ob das nötig war kann ich hoffentlich erst in ein paar Wochen herausfinden ;) Außerdem hab ich mich für die Blumen-Applikation direkt noch von diesem wunderschönen Shirt inspirieren lassen.

Das Wickeljäckchen ist nach dem (abgeänderten) Raglanwickelbody-Schnitt aus dem neuen Buch von Pauline entstanden. Wenn ich mich recht erinnere waren solche Jäckchen mit die praktischsten Teile in Mini-Babys Garderobe. Das Jäckchen hab ich absichtlich schlicht gehalten, weil ich vor lauter bunt gemusterten und gestreiften Sachen ständig in Kombinationsschwierigkeiten komme... Nur auf die kleine Stempel-Applikation konnte ich dann doch nicht verzichten.

Beides ist übrigens Größe 50. Die hatte ich für den Knirps damals gar nicht genäht. Aber ganz am Anfang werden die Sachen hoffentlich passen.
 
Stoff: altes lila Shirt, Rest vom Stoffmarkt
Schnitt: Strampler Freebook warme Füßchen von Yva R. / Jäckchen nach Klimperklein
Verlinkt: Kiddikram, Handmade on Tuesday, DienstagsDinge, Creadienstag, kostenlose Schnittmuster, sew-mini

Montag, 19. September 2016

nochmal Vögelchen

Weil ich das hier gezeigte T-Shirt (hier noch ziemlich weiß :)) und die Hose (ein Flohmarktfund) am Knirps so gern mag gibt's heute, obwohl schon gezeigt, noch ein Tragebild.
Stoff: altes T-Shirt
Schnitt: Autumn Rockers Gr. 92 Freebook
Verlinkt: Made4Boys, Kiddikram, kostenlose Schnittmuster

Dienstag, 2. August 2016

Mini-Pumphosen-Knotenmützchen-Set

Im Freundeskreis meiner Schwester kam gerae ein kleines Mädchen zur Welt und ich durfte es benähen, mit lybster Pumphose und klimperkleinem Knotenmützchen. Meine Schwester hat die Stoffauswahl getroffen und trotz anfänglicher Skepsis muss ich zugeben, dass mir in der Kombi sogar rosa gefällt.
Leider hatte ich meine Kamera nicht zur Hand und musste auf mein Handy zurückgreifen um euch diese winzigen, süßen Teile überhaupt zeigen zu können... Aber in der Größe sieht einfach alles niedlich aus, selbst auf Handybildern :)


Stoff: Fahrradjersey und Bündchen aus dem örtlichen Stoffladen
Schnitt: lybste Pumphose in Gr. 56/62 und klimperkleines Knotenmützchen
Verlinkt: Kiddikram, Handmade on Tuesday, DienstagsDinge, Creadienstag, kostenlose Schnittmuster

Donnerstag, 30. Juni 2016

Flotte Beinfreiheit von YvaR. - eine arbeitstaugliche (Umstands-)Sommerhose

Wie schon gesagt, in meinem Kleiderschrank werden die passenden Sachen so langsam rar. Da kam mir das Probenähen für eine schnell genähte Sommerhose von Yvonne (Yva R.) gerade recht.

Aus nur einem Schnittteil lassen sich innerhalb kürzester Zeit super bequeme Pumphosen aus allen möglichen Stoffen nähen. Der Schnitt ist sowohl für Webware als auch für Jersey geeignet, bietet 2 verschiedene Bundhöhen und enthält zum einen einen tollen Tipp, der einem das nervige Schnittmusterkleben enorm erleichtert, zum anderen eine schnelle Lösung für den Gummizug am Beinsaum. Ach ja, und ganz wichtig natürlich: Die Hose hat trotz fehlender Seitennaht Taschen!

Da ich sehr viele Hosen besitze, die zwar super bequem sind, diese Wohnung aber niemals verlassen werden, war es mir wichtig, eine Hose zu nähen, mit der ich mich bestenfalls sogar im Büro blicken lassen kann :)

Der Stoff kam dann eher durch Zufall zu mir. Eine Kollegin hat letztens beim Umzug ihre alten Vorhänge ausrangiert und sie mir zum Nähen überlassen. Und ich bin begeistert. Eigentlich bin ich kein Fan solch großer Muster. Aber durch die schlichte Farbkombi gefällt er mir als Hosenstoff wirklich gut. Kombiniert habe ich ihn mit einem schwarzen Bündchen, in das ich nachträglich noch ein Bindeband eingezogen habe, damit die Hose auch bleibt wo sie soll...

Und wisst ihr was? Yvonne hat innerhalb der Probenähgruppe einen Wettbewerb gestartet mit dem Ziel, die schönsten Hosen ins Ebook mit aufzunehmen und meine Hose und ich haben diesen Wettbewerb doch tatsächlich gewonnen. Kaum zu glauben ;) Außerdem gab es für den ersten Platz sogar noch einen Stoffgutschein - vielen vielen lieben Dank dafür, Yva!!!

Jetzt gibts aber endlich Bilder:

Stoff: ausrangierte Vorhänge von IKEA
Schnitt: Freebook Flotte Beinfreiheit von Yva R.
Verlinkt: RUMS

Dienstag, 28. Juni 2016

Unterhosen kann man nie genug haben - Pullerbüxen die Dritte

... und schon gar nicht mit 2 1/2, wenn man ja "schon groß ist und keine Windel braucht", bei all den spannenden Spielen aber einfach immer wieder vergisst, dass man ja auch ohne Windel immer mal pullern muss.

Unser bisheriges Sortiment (hier und hier) habe ich also um 6 neue kleine Pullerbüxen (Gr. 98 passt dabei momentan super) erweitert.

Den Stoff hat sich der Knirps im Stoffladen um die Ecke selbst ausgesucht und mir fiel dazu lange nichts Gutes ein. Für Shirt oder Hose war er mir einfach zu bunt. Also hab ich ihm erstmal ein Kissen draus genäht und der Rest des halben Meters hat bis auf den letzten Zentimeter noch genau für die 6 Schlüppis gereicht, kombiniert natürlich, wie fast immer, mit alten Shirts. So ganz aus neuem Stoff nähen mag ich selten...

Der Knirps hat sich gefreut, sowohl über das Kissen, also auch über die Pullerbüxen, der gewünschte Pulli war schnell vergessen und er kann den Sommer weiterhin ohne Windel genießen, weil wir endlich genug Wechsel-Unterhosen haben :)








Stoff: aus dem Stoffladen um die Ecke + alte Shirts
Schnitt: Pullerbüx
Verlinkt: Kiddikram, Meertje, Handmade on Tuesday, DienstagsDinge, Creadienstag, Made4Boys, Happy Recyclingkostenlose Schnittmuster

Dienstag, 7. Juni 2016

Freebook Halstuch für Viel-Sabber-Kinder und Spuck-Babys

So, hier kommt wie versprochen die Anleitung zu meinem Lieblings-Halstuchschnitt...
--> Hier <-- könnt ihr euch das Folgende auch als pdf herunterladen.

https://dl.dropboxusercontent.com/u/82915140/Freebook%20-%20rivkahs%20Halstuch.pdf
Was ihr braucht:
·         das ausgedruckte Schnittmuster
·         Unterstoff ca. 20 cm breit x 25 cm hoch
·         Oberstoff ca. 36 cm breit x 23 cm hoch
·         Schere oder Rollschneider mit Unterlage
·         Nähmaschine, evt. Overlock
·         einen Jersey-Druckknopf, Kam-Snap oder alternativ ein kleines Stückchen Klettband
·         eventuell farblich passendes Garn zum Absteppen

Für den Unterstoff eignen sich dickere, möglichst saugfähige Stoffe wie Sweat oder natürlich Frottee. Für Kinder, die nicht permanent am Sabbern sind genügt auch Jersey für den Unterstoff ;)

Der Oberstoff kann aus Jersey, Webware oder auch Sweat gewählt werden. Probiert einfach aus, was euch am besten gefällt. 

Wenn ihr euch für ein Tuch komplett aus Sweat entscheidet, solltet ihr es nicht rechts auf rechts nähen, weil durch die dicken Stoffe ein ganz schönes Geknubbel entsteht. Besser näht ihr direkt links auf links mit der Overlock oder mit der Nähmaschine und versäubert anschließend den Rand noch mit einem Zickzackstich. Hier müsst ihr bedenken, dass die Naht natürlich später zu sehen ist und die Garnfarbe entsprechend wählen.

Das Schnittmuster enthält keine Nahtzugabe.

So, los gehts:

Druckt euch die beiden Schnittteile aus und überprüft die Größe anhand des Kontroll-Quadrates.
Dann entscheidet euch für zwei hübsche Stoffrestchen.
Zeichnet euch die Umrisse des Unterteils auf die linke Seite des Unterstoffs...

...oder schneidet direkt unter Berücksichtigung eurer gewünschten Nahtzugabe mit dem Rollschneider drumherum.
Das Schnittmuster enthält noch keine Nahtzugabe.
Achtet beim Oberstoff darauf, dass ihr den Stoff im Bruch zuschneidet!
Markiert euch mit einem kleinen Knips die obere Mitte.

Nun steckt ihr Ober- und Unterstoff rechts auf rechts aufeinander. Dabei wirft der Oberstoff (hier der Sternchenstoff) Falten. Die Kanten sollten aber trotzdem aufeinander passen.
Jetzt näht ihr mit der Nähmaschine (ich hab hier blöderweise die Overlock genommen - das ist viel fummeliger und auch gar nicht nötig, da die Nahtzugaben nachher sowieso innen liegen) einmal außen um das komplette Halstuch herum. Ich benutze dafür normalerweise einen einfachen Geradstich mit ca. 2,6 mm Stichlänge.

Lasst aber auf jeden Fall eine Wendeöffnung von ca. 4 cm offen.
Durch diese Öffnung könnt ihr anschließend das Halstuch wenden.
Jetzt solltet ihr die schönen Seiten der beiden Stoffe sehen können.
Anschließend könnt ihr entweder mit dem Matratzenstich die Wendeöffnung von Hand schließen oder, wie auf dem Bild zu sehen, das Halstuch rundherum knappkantig absteppen.

Auch hierfür nehme ich einen einfachen Geradstich. Mir ist so noch keine Naht gerissen.



Jetzt ist euer Halstuch so gut wie fertig. Es fehlt nur noch der Verschluss.
Dafür könnt ihr entweder Jersey-Druckknöpfe, Kam-Snaps oder Klettband benutzen.

Für die Positionen der Knöpfe (des Klettverschlusses) messt ihr am besten den Abstand am Hals eures Kindes ab.

FERTIG :)

Viel Spaß damit! Wenn ihr Fragen habt meldet euch bei mir und wenn ihr mir Rückmeldung zur Passform oder zur Anleitung geben mögt freu ich mich natürlich.

Stoff: Restekiste
Schnitt: eigener
Verlinkt: Kiddikram, Meertje, Handmade on Tuesday, DienstagsDinge, Creadienstag, kostenlose Schnittmuster