Posts mit dem Label halstuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label halstuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 7. Juni 2016

Freebook Halstuch für Viel-Sabber-Kinder und Spuck-Babys

So, hier kommt wie versprochen die Anleitung zu meinem Lieblings-Halstuchschnitt...
--> Hier <-- könnt ihr euch das Folgende auch als pdf herunterladen.

https://dl.dropboxusercontent.com/u/82915140/Freebook%20-%20rivkahs%20Halstuch.pdf
Was ihr braucht:
·         das ausgedruckte Schnittmuster
·         Unterstoff ca. 20 cm breit x 25 cm hoch
·         Oberstoff ca. 36 cm breit x 23 cm hoch
·         Schere oder Rollschneider mit Unterlage
·         Nähmaschine, evt. Overlock
·         einen Jersey-Druckknopf, Kam-Snap oder alternativ ein kleines Stückchen Klettband
·         eventuell farblich passendes Garn zum Absteppen

Für den Unterstoff eignen sich dickere, möglichst saugfähige Stoffe wie Sweat oder natürlich Frottee. Für Kinder, die nicht permanent am Sabbern sind genügt auch Jersey für den Unterstoff ;)

Der Oberstoff kann aus Jersey, Webware oder auch Sweat gewählt werden. Probiert einfach aus, was euch am besten gefällt. 

Wenn ihr euch für ein Tuch komplett aus Sweat entscheidet, solltet ihr es nicht rechts auf rechts nähen, weil durch die dicken Stoffe ein ganz schönes Geknubbel entsteht. Besser näht ihr direkt links auf links mit der Overlock oder mit der Nähmaschine und versäubert anschließend den Rand noch mit einem Zickzackstich. Hier müsst ihr bedenken, dass die Naht natürlich später zu sehen ist und die Garnfarbe entsprechend wählen.

Das Schnittmuster enthält keine Nahtzugabe.

So, los gehts:

Druckt euch die beiden Schnittteile aus und überprüft die Größe anhand des Kontroll-Quadrates.
Dann entscheidet euch für zwei hübsche Stoffrestchen.
Zeichnet euch die Umrisse des Unterteils auf die linke Seite des Unterstoffs...

...oder schneidet direkt unter Berücksichtigung eurer gewünschten Nahtzugabe mit dem Rollschneider drumherum.
Das Schnittmuster enthält noch keine Nahtzugabe.
Achtet beim Oberstoff darauf, dass ihr den Stoff im Bruch zuschneidet!
Markiert euch mit einem kleinen Knips die obere Mitte.

Nun steckt ihr Ober- und Unterstoff rechts auf rechts aufeinander. Dabei wirft der Oberstoff (hier der Sternchenstoff) Falten. Die Kanten sollten aber trotzdem aufeinander passen.
Jetzt näht ihr mit der Nähmaschine (ich hab hier blöderweise die Overlock genommen - das ist viel fummeliger und auch gar nicht nötig, da die Nahtzugaben nachher sowieso innen liegen) einmal außen um das komplette Halstuch herum. Ich benutze dafür normalerweise einen einfachen Geradstich mit ca. 2,6 mm Stichlänge.

Lasst aber auf jeden Fall eine Wendeöffnung von ca. 4 cm offen.
Durch diese Öffnung könnt ihr anschließend das Halstuch wenden.
Jetzt solltet ihr die schönen Seiten der beiden Stoffe sehen können.
Anschließend könnt ihr entweder mit dem Matratzenstich die Wendeöffnung von Hand schließen oder, wie auf dem Bild zu sehen, das Halstuch rundherum knappkantig absteppen.

Auch hierfür nehme ich einen einfachen Geradstich. Mir ist so noch keine Naht gerissen.



Jetzt ist euer Halstuch so gut wie fertig. Es fehlt nur noch der Verschluss.
Dafür könnt ihr entweder Jersey-Druckknöpfe, Kam-Snaps oder Klettband benutzen.

Für die Positionen der Knöpfe (des Klettverschlusses) messt ihr am besten den Abstand am Hals eures Kindes ab.

FERTIG :)

Viel Spaß damit! Wenn ihr Fragen habt meldet euch bei mir und wenn ihr mir Rückmeldung zur Passform oder zur Anleitung geben mögt freu ich mich natürlich.

Stoff: Restekiste
Schnitt: eigener
Verlinkt: Kiddikram, Meertje, Handmade on Tuesday, DienstagsDinge, Creadienstag, kostenlose Schnittmuster

Samstag, 4. Juni 2016

kleine bunte Halstücher

Der Knirps ist ein absolutes Sabber-Kind. Schon immer und immernoch, obwohl alle Zähne längst da sind. Halstücher gehören damit bei ihm zum Standard-Outfit. Wenn er mal ne halbe Stunde keines trägt kann ich ihn anschließend umziehen ;)

Kostenlose Schnittmuster für Halstücher gibt es ja wie Sand am Meer. Hier hat sich aber schnell gezeigt, dass ein schlichtes Tuch aus 2 Lagen Jersey einfach nicht ausreicht. Also hab ich ziemlich bald meinen eigenen Schnitt entwickelt, so ähnlich, wie ich es mal bei einem gekauften Halstuch von Knirpsis Freundin gesehen hatte.

Der Clou dabei ist, dass das Halstuch aus zwei Lagen Stoff besteht, die aber nicht gleich groß sind. Der Oberstoff ist breiter und höher, so dass er nach dem Zusammennähen Falten bildet. Dadurch wird die Saugfähigkeit enorm vergrößert, das Halstuch weicht nicht so einfach durch und außerdem finde ich den optischen Effekt der durch die Faltenbildung entsteht sehr hübsch. Es sieht ein bisschen so aus, also wäre das Tuch richtig um den Hals gebunden und nicht nur einmal geknöpft (falls irgendwer versteht was ich meine ;)).

So, viele Worte für ein paar Halstücher :) Aber hier sind sie Gold wert und werden, wie gesagt, täglich getragen. Der Schnitt passt seit der Knirps ca. 6 Monate alt war und jetzt mit fast 2 1/2 immer noch sehr gut.

Und da ich gerade dabei bin, mich in die Digitalisierung von Schnittmustern einzulesen hatte ich die Idee, an diesem einfachen Schnitt zu üben und es euch hier zur Verfügung zu stellen. Ganz fertig bin ich noch nicht, aber ich habe schonmal ein paar Bilder von vielen kleinen bunten Halstüchern für euch. Der Rest ist gerade in der Waschmaschine...



Stoff: hauptsächlich upgecycelt
Schnitt: eigener, bald hier als Freebook verfügbar
Verlinkt: Happy Recycling, Made4Boys, Kiddikram, Meertje, kostenlose Schnittmuster